Die Klinik für Innere Medizin verfügt über insgesamt 50 Betten. Jährlich durchlaufen etwa 1.300 Patientinnen und Patienten die stationäre Behandlung. Wir unterbreiten ein umfassendes medizinisches Angebot zur Akutversorgung von internistischen Patientinnen und Patienten und behandeln vielfältige Erkrankungen innerer Organe. Dazu gehören:
- Herz und Kreislauf
- Atmungsorgane
- Magen-Darm-Trakt
- Leber
- Nieren und ableitende Harnorgane
- Blut und blutbildende Organe
- Stoffwechsel und innere Sekretion
Das Leistungsspektrum umfasst in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht folgende Schwerpunkte:
- Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Lungenembolie, Bluthochdruck sowie arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen
- Behandlung von infektiösen Lungenerkrankungen sowie Behandlung von krankhaften Verengungen der Atemwege wie Asthma bronchiale und COPD (chronische krankhafte Verengung der Atemwege)
- Gastroenterologische Erkrankungen wie Durchfall, Magen- und Darmerkrankungen, Leber- und Gallenerkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Gicht, Schilddrüsenfunktionsstörungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Zur sachgerechten Behandlung halten wir ein umfangreiches Spektrum an Untersuchungsmöglichkeiten vor:
- Spiegelung (Endoskopie) von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm
- Spiegelung (Koloskopie) von Dickdarm
- Endoskopische Biopsien am oberen und unteren Verdauungstrakt
- Ultraschalluntersuchungen (Sonografie) der Abdominalorgane, einschließlich Nieren, Harnblase, der Schilddrüse sowie von Gefäßen und Herz
- Röntgen-Untersuchungen des Brustraumes, der Bauchorgane, der Knochen und Gelenke und des Schädels
- Echokardiografie
- Ruhe-EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie), Langzeit-EKG (24 Stunden EKG), Langzeit-Blutdruckmessung, Messung des zentralen Blutdrucks
- Lungenfunktionsprüfung


