ONLINE-SEMINAR:
Die unsichtbare Gefahr in der täglichen Praxis: Problem Keime
10.05.2023 | 19:00 – 20:30 Uhr
Priv.-Doz. Dr. med. Roland Schulze-Röbbecke
Kooperationspartner des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Uniklinik RWTH Aachen und des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH)
Fortbildungsinhalte:
Als “Problemkeime” werden üblicherweise multiresistente Bakterien und Clostridioides difficile bezeichnet. Patienten, die mit diesen Bakterien infiziert oder auch nur kolonisiert sind, werden bei stationären Krankenhausaufenthalten oft isoliert, um das Risiko der Übertragung auf andere Personen zu verringern. Im ambulanten Bereich sind Isolierungsmaßnahmen kaum möglich und auch nicht sinnvoll, weil einerseits der Kolonisationsstatus der meisten Patienten unbekannt ist und weil andererseits die Übertragungsrisiken deutlich geringer sind als bei der stationären Patientenversorgung. Im ambulanten und stationären Bereich sind jedoch die Maßnahmen der „Basishygiene“ möglichst konsequent umzusetzen. Der Vortrag erläutert, was Basishygiene ist, wie sie implementiert werden kann und was sie leisten kann.
Teilnahmegebühr:
kostenfrei
Fortbildungspunkte:
2
Veranstalter:
IMD Berlin MVZ
Ihr IMD Berlin – Fortbildungsteam
Telefon:
+49 30 77001 – 254
Fax :
+49 30 77001 – 431
E-Mail :
ONLINE-SEMINAR:
Aktuelle Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus
05.07.2023 | 19.30–20.00 Uhr
Dr. med. Christian Toussaint
Facharzt für Innere Medizin POLYMEDICA
Fortbildungsinhalte:
- Diabetes – Schnittstelle von Herz-, Gefäß- und Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapiesteuerung
- Nationale Versorgungsleitlinie – brauchen wir noch Insulin?
- Fallvorstellungen
Teilnahmegebühr:
kostenfrei
Fortbildungspunkte:
beantragt
Veranstalter:
IMD Berlin MVZ
Ihr IMD Berlin – Fortbildungsteam
Telefon:
+49 30 77001 – 254
Fax :
+49 30 77001 – 431
E-Mail :
Ihr Fortbildungsteam
Annegret Rüß, Christine Dehn, Daria Axt
fortbildungen@medit-service.de
+49 30 77001-254